Der Schmied von Gent
Trailer Opera Ballet Vlaanderen
Trailer Opera Vision
Full video Opera Vision
Für den Zugang zum Video für Recherche- und Pressezwecke kontaktieren Sie uns bitte unter info@studio-mondtag.com
Die deutsche Bühne
02/2020
Zwischen Himmel und Hölle
Taz
02/2020
Pakt mit dem Teufel
Der Opernfreund
02/2020
Wie eine farbenfrohe Märchenerzählung aus dem Ruder läuft…
Team
Musikalische Leitung
Alejo Pérez
Regie, Bühnenbild
Ersan Mondtag
Kostüme
Josa Marx
Licht
Rainer Casper
Chorleitung
Jan Schweiger
Kinderchorleitung
Hendrik Derolez
Dramaturgie
Till Briegleb, Piet De Volder
Besetzung
Smee
Leigh Melrose
Seine Frau
Kai Rüütel
Astarte
Vuvu Mpofu
Slimbroek
Michael J. Scott
Flipke
Daniel Arnaldos
Der Henker
Nabil Suliman
Der heilige Josef als Bürgersmann in ärmlichem Habit
Ivan Thirion
Seine Frau Maria mit dem Kinde
Chia Fen Wu
Der heilige Petrus
Justin Hopkins / Stephan Adriaens
Chor
Koor Opera Ballet Vlaanderen
Kinderchor
Kinderkoor Opera Ballet Vlaanderen
Der deutsche Regisseur Ersan Mondtag, bekannt für sein ausdrucksstarkes, politisch aufgeladenes und provokantes Theater, passt perfekt zu Schrekers Großer Zauberoper. Sein Operndebüt gibt er mit „Der Schmied“.
Der musikalische Leiter Alejo Pérez übernimmt eine Partitur, die einen bemerkenswerten, späten Stilwechsel in Schrekers Gesamtwerk zeigt, der von der sinnlichen Postromantik früherer Werke zum Neobarock und zum Neuen Realismus übergeht. Der Schmied, den Schreker ausdrücklich als Volksoper eines neuen Typs gedacht hatte, verdeutlicht voll und ganz die stilistische Vielseitigkeit und Virtuosität des Komponisten.
Inspirationsquelle für die Oper war der belgische Autor Charles De Coster. Er transformierte das alte Volksmärchen von „Smidje Smee“ und platzierte es im 16. Jahrhundert, während der spanischen Herrschaft über Flandern. Smee ist der mächtigste Schmied in Gent, der gute Geschäfte mit dem Besatzer macht, aber nie auf seine Vergangenheit als Freiheitskämpfer und Patriot verzichtet hat. Als er verraten wird, verliert er seine Schmiede. Aber der Teufel macht ihm ein attraktives Angebot: sieben Jahre voller Fülle, Glück und unbegrenzter Produktivität.
Immer wieder versucht Smee zu verhindern, dass die Hölle in sein Leben eindringt, aber es ist der verführerische Teufel Astarte, der wirklich die Kontrolle hat. Ersan Mondtag verbindet die Volksgeschichte rund um einen faustischen Pakt mit dunklen Seiten der belgischen Geschichte und schlägt unerwartet eine Brücke zur aktuellen Dekolonisierungsdebatte. Koproduktion mit dem Nationaltheater Mannheim
Fotoaufnahmen: Annemie Augustijns